ENERGIESPARKOMMISSAR
ENERGIESPARKOMMISSAR
  • 64
  • 7 736 518
Kommissar in Action - Sanierungsfahrplan auf die Probe gestellt
Egal wo ich bin, Energiesparen ist natürlich immer das Thema. So auch bei einem Besuch bei Freunden im Bergischen Land. Sie erzählten von Ihren Plänen, das Haus Wärmepumpen Tauglichkeit zu machen und haben dafür sogar schon einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen.
Doch das Ergebnis aus dem iSFP machte mich sofort stutzig. Laut Fahrplan sollten alle Bauteile (Dach, Außenwand, Kellerdecke, Fenster) dran glauben. Mehr oder weniger alles sollte neu gemacht werden. Veranschlagte Kosten: über 200.000 €.
Grund genug für mich mir die Sache mal etwas genauer anzuschauen. Das Ergebnis könnt Ihr hier sehen.
---------------------------------------------------------
Die Bücher zum Kanal
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen.
Energiespar-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=335629&slotId=105478
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen.
Wärmepumpen-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=373819&slotId=105478
---------------------------------------------------------
Unser UA-cam-Kanal ist werbefrei. Dennoch wollen wir allen Menschen unhabhängige Energieberatung ermöglichen. Die Produktion der Inhalte muss jedoch finanziert werden. Unterstütze uns dabei. Hilf mit beim ENERGIESPARKOMMISSAR.
steadyhq.com/de/energiesparkommissar
---------------------------------------------------------
00:00 - Die Einleitung
00:46 - Der Trailer
00:55 - Das Haus
01:27 - Der Heizenergieverbrauch
01:48 - Der Sanierungsfahrplan
03:18 - Die Außenwand
04:47 - Das Dach
06:42 - Das Ergebnis
07:43 - Der letzte Tipp
MUSIK
- VB Kühl
FOTOS UND ILLUSTRATIONEN
- Carsten Herbert
Recherche und Text: Carsten Herbert
Video und Schnitt: Carsten Herbert
Animationen: Carsten Herbert
www.energiesparkommissar.de
volkerbahmer.de
Dein Energieberater
Energieberatung online - kostenlos
Переглядів: 14 298

Відео

Einfache Energiesparmaßnahmen, die nichts oder wenig kosten! - Wer die nicht macht verschenkt Geld!
Переглядів 49 тис.Місяць тому
Energiesparmaßnahmen haben meist einen schlechten Ruf, weil teuer, aufwändig und man das Haus zu einer Großbaustelle macht. Was die wenigsten aber wissen ist, dass es eine ganze Reihe von Maßnahmen gibt, die gar nicht viel kosten und dennoch ein erstaunliches Einsparpotenzial haben. Maßnahmen, die man teilweise sofort, am nächsten Tag oder spätestens am kommenden Samstag umsetzen kann. Lasst Eu...
Fördermittel - BEG Förderung - Kompass für den Fördergeld Dschungel (Zuschuss / Kredit / BAFA / KFW)
Переглядів 21 тис.2 місяці тому
Die Fördermittelrecherche ist extrem aufwändig und teilweise auch verwirrend. Egal ob Du in der Energieberatung tätig bist oder Fördergelder für das eigene Haus suchst, die richtigen Informationen zu finden und die relevanten von den unwichtigen zu trennen kann zu einer nervenaufreibenden Angelegenheit werden. Daher habe ich mir mal ein paar Förderübersichten im Netz angeschaut und drei davon, ...
Schrägdachdämmung im Einblasverfahren / Dämmsack / Abseite (Drempel)
Переглядів 34 тис.2 місяці тому
Eine der wichtigsten Flächen bezüglich des Wärmeschutzes der Gebäudehülle eines Hauses, das ist die Dachfläche. Als eine der größten Einzelflächen in kleinen Wohnhäusern, haben die Dachflächen allein schon wegen des hohen Flächenanteils einen enormen Einfluss auf den Wärmebedarf. Außer dem hohen Flächenanteil gibt es allerdings noch einige weitere Gründe, warum über die Dächer vergleichsweise v...
Dachdämmung - von außen / Zwischen- und Aufsparrendämmung / Luftdichtheit
Переглядів 72 тис.3 місяці тому
Dachdämmung - von außen / Zwischen- und Aufsparrendämmung / Luftdichtheit Eine der wichtigsten Flächen bezüglich des Wärmeschutzes der Gebäudehülle eines Hauses, das ist die Dachfläche. Als eine der größten Einzelflächen in kleinen Wohnhäusern, haben die Dachflächen allein schon wegen des hohen Flächenanteils einen enormen Einfluss auf den Wärmebedarf. Außer dem hohen Flächenanteil gibt es alle...
Bauphysik-Zirkus - Bauphysik-Experimente - Energiesparen ohne Schimmel
Переглядів 25 тис.3 місяці тому
Das Projekt „Bauphysik-Experimente - mit wenig Heizenergie bauschadensfrei wohnen“ Bringt Dämmung wirklich etwas? Entsteht dabei nicht Schimmel? Wie lüfte ich richtig? Müssen Wände nicht atmen können? Hinter solchen Fragen und Vorbehalten stecken oft bauphysikalische Zusammenhänge, die zunächst kompliziert erscheinen. Doch das muss nicht sein. Wie wir Bauphysik anschaulich erklären können, zeig...
Dachdämmung - von innen / Dampfbremse - Dampfsperre - Unterspannbahn
Переглядів 122 тис.3 місяці тому
Dachdämmung - von innen / Dampfbremse - Dampfsperre - Unterspannbahn Eine der wichtigsten Flächen bezüglich des Wärmeschutzes der Gebäudehülle eines Hauses, das ist die Dachfläche. Als eine der größten Einzelflächen in kleinen Wohnhäusern, haben die Dachflächen allein schon wegen des hohen Flächenanteils einen enormen Einfluss auf den Wärmebedarf. Außer dem hohen Flächenanteil gibt es allerding...
Kellerdecken Dämmung - Nachtrag
Переглядів 79 тис.5 місяців тому
Kennt Ihr das auch? Die Heizung ist voll aufgedreht, das Thermometer zeigt über 20 Grad, aber die Füße sind trotzdem eiskalt. Was ist da los? Da fragt man sich, liegt das jetzt an meinen empfindlichen Füßen oder gibt es dafür einen anderen Grund? Ist vielleicht die Kellerdecke zum unbeheizten Keller dran schuld? Vielleicht ist die nicht richtig oder gar nicht gedämmt. Und gehören meine kalten F...
ENERGIE ist cool! - Wer schreibt den besten Text?
Переглядів 3,8 тис.7 місяців тому
ENERGIE ist cool! - Wer schreibt den besten Text?
🔥 ENERGIE ist cool.
Переглядів 7 тис.7 місяців тому
Den Spiegel Bestseller "Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen" gibts überall im Buchhandel, oder direkt über den folgenden Link. t.adcell.com/p/click?promoId=338089&slotId=105478
Kellerdecken Dämmung - Was bringt's, was kostet's, wie geht's?
Переглядів 239 тис.8 місяців тому
Hessen spart Energie - Die Kampagne des Landes Hessen Kennt Ihr das auch? Die Heizung ist voll aufgedreht, das Thermometer auf der Kommode zeigt über 20 Grad, aber die Füße sind trotzdem eiskalt. Was ist da los? Da fragt man sich, liegt das jetzt an meinen empfindlichen Füßen oder gibt es dafür einen anderen Grund? Ist vielleicht die Kellerdecke zum unbeheizten Keller dran schuld? Vielleicht is...
Draußen 36°C - Drinnen 25°C - Wie's geht zeige ich hier - Kühle Wohnung mit textiler Verschattung
Переглядів 57 тис.11 місяців тому
Bei uns im Haus ist es im Sommer auch ohne aktive Kühlung angenehm kühl. Und das ohne aktive Kühlung oder teure Verschattungselemente. Wie's geht zeige ich in diesem Video. Die Bücher zum Kanal Carsten Herbert - Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen. Energiespar-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=335629&slotId=105478 Carsten Herbert - Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen m...
Photovoltaik - Angebote - Worauf ist zu achten? - Tipps und Tricks zu Kosten und Wirtschaftlichkeit
Переглядів 124 тис.11 місяців тому
Photovoltaik Angebote zu bewerten ist für Laien kaum möglich. Dafür ist umfassendes Detailwissen erforderlich. Zum Glück habe ich einen Experten gefunden, der mir mal ein beispielhaftes Angebot erklärt und auseinandergenommen hat. Die Bücher zum Kanal Carsten Herbert - Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen. Energiespar-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=335629&slotId=105478 ...
GEG - Kostengünstige Lösung das GEG einzuhalten (65% EE)
Переглядів 186 тис.Рік тому
GEG - Kostengünstige Lösung das GEG einzuhalten (65% EE)
DIY - Spardusche / Sparbrause - Viel besser als gedacht - Sparen ohne Komfortverlust
Переглядів 18 тис.Рік тому
DIY - Spardusche / Sparbrause - Viel besser als gedacht - Sparen ohne Komfortverlust
"Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen"
Переглядів 7 тис.Рік тому
"Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen"
Klima-Split-Heizung II. - Antworten auf die wichtigsten Fragen + Praxisbericht von Andreas Schmitz
Переглядів 128 тис.Рік тому
Klima-Split-Heizung II. - Antworten auf die wichtigsten Fragen Praxisbericht von Andreas Schmitz
Die atmende Wand - Mythos oder Wahrheit?
Переглядів 26 тис.Рік тому
Die atmende Wand - Mythos oder Wahrheit?
Innenansichten eines Kommissars
Переглядів 10 тис.Рік тому
Innenansichten eines Kommissars
DIY - Rollladenkasten dämmen
Переглядів 109 тис.Рік тому
DIY - Rollladenkasten dämmen
Vortrag - Herbstforum Altbau
Переглядів 82 тис.Рік тому
Vortrag - Herbstforum Altbau
DIY - Heizung optimieren II. Heizkosten sparen ohne Kosten - Sommerbetrieb Zirkulation Umwälzpumpe
Переглядів 71 тис.Рік тому
DIY - Heizung optimieren II. Heizkosten sparen ohne Kosten - Sommerbetrieb Zirkulation Umwälzpumpe
DIY - Heizung optimieren - Heizkosten sparen - ohne Kosten - durch Anpassung der Heizkurve
Переглядів 206 тис.Рік тому
DIY - Heizung optimieren - Heizkosten sparen - ohne Kosten - durch Anpassung der Heizkurve
Dicke Wände II - Wärmespeicherung / Solare Wärmegewinne / U-Wert (Claus Meier und Konrad Fischer)
Переглядів 45 тис.Рік тому
Dicke Wände II - Wärmespeicherung / Solare Wärmegewinne / U-Wert (Claus Meier und Konrad Fischer)
Günstige Alternative zu Gas / Öl - Cool & smart heizen mit der Klimaanlage (Luft-Luft-Wärmepumpe)
Переглядів 516 тис.Рік тому
Günstige Alternative zu Gas / Öl - Cool & smart heizen mit der Klimaanlage (Luft-Luft-Wärmepumpe)
DIY - Heizkörpernische dämmen
Переглядів 153 тис.Рік тому
DIY - Heizkörpernische dämmen
DIY - Heizungsrohre dämmen
Переглядів 113 тис.Рік тому
DIY - Heizungsrohre dämmen
DIY - Dachbodentreppe dämmen und dichten
Переглядів 86 тис.Рік тому
DIY - Dachbodentreppe dämmen und dichten
Ich hab da mal aufgeräumt!
Переглядів 10 тис.Рік тому
Ich hab da mal aufgeräumt!
Kommissar in Action - Energieberatung miterleben!
Переглядів 25 тис.2 роки тому
Kommissar in Action - Energieberatung miterleben!

КОМЕНТАРІ

  • @Grollbringe
    @Grollbringe 2 дні тому

    Wow interessant, mache gerate die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater HWK... Das hört sich sehr gut und anwendbar an. Verbrauchsabhängige Heizlast ist meiner meinung nach zu unsicher. Lieber ne richtige Heizlast , wenn mans kann 😊 Wenn die forderung zum Nachweis kommt siehts dann aber böse aus.

  • @wellingtonteobaldo7738
    @wellingtonteobaldo7738 2 дні тому

    Das Video ist super geklärt, ich wünschte mir aber das Sie mehr Praxis Videos zeigen in Zusammenhang mit der Erklärung, da wir Menschen sehr visuelle Wesen sind. Es wäre echt super 👍🏾

  • @BillyRillkratz
    @BillyRillkratz 3 дні тому

    Hammer. Danke!

  • @luckymotions2229
    @luckymotions2229 3 дні тому

    Danke für das gute doit yourself Video! @Energiesparkomissar: Lohnt sich wirtschaftlich gesehen evtl. der Einbau einer komplett neuen Treppe hinsichtlich luftdichtheit u Dämmung gegenüber der doityourself Lösung oder ist diese nicht so viel besser?

  • @frankzerbe4992
    @frankzerbe4992 3 дні тому

    Ich habe ein Haus von 1974 gekauft, die Gebäudehülle würde ich durch Innendämmung mit 6cm Holzfaser und Lehm auf ca. 0,42 und die Dachschrägen durch zusätzliche 8cm Untersparrendämmung auf 0,21 bringen (lt. Energieberater). Dazu will ich eine FBH einfräsen lassen. Welchem Energiestandardjahr würden diese Massnahmen ca. entsprechen? Ich würde übrigens gerne nur bei 2-fach Verglasung der Fenster bleiben (1,1 Ug), wegen Schimmel.

  • @frankzerbe4992
    @frankzerbe4992 4 дні тому

    Frage: gilt ein vorgesetzter Klinker mit Luftspalt zur Mauer auch als Schlagregensicher? Ansonsten sehr informativ. Ich habe ein Haus aus den 70ern, ich plane mit 6cm Holzfaserplatte + Lehmputz zu dämmen (u.U. Komplettset von Eiwa Lehm).

  • @fe4645
    @fe4645 5 днів тому

    Lieber Energiesparkommissar, unser Haus ist genauso aufgebaut wie bei dir gezeigt bei Minute 6:16. Unser Dach ist von außen nach innen - Ziegel, Konterlattung, Dachpappe/Bitumenbahn, Bretter, Sparren/Zwischensparrenbereich OHNE jegliche Dämmung, Bretter sichtbar im ungedämmten Dachspitz und Gipskarton auf Bretter im bewohnten Obergeschoß (Kniestock auf gut 1m). Die Dachgeschossdecke wurde nun mit 160 mm Steicotop gedämmt, die Dachschrägen, also der Zwischensparrenbereich, der bislang ohne jegliche Dämmung auskam, wurde mit Steicocell Holzfaser (140mm Sparrenstärke) ausgeblasen. Auf eine Dampfbremse nach innen wurde aufgrund der hohen Saugfähigkeit der Holzfaserdämmung, verzichtet. Hast du hierzu bzw. gibt es hierzu Erfahrungen? Herzlichen Dank für die informativen Videos! VG!

  • @Andyfront1
    @Andyfront1 7 днів тому

    Habe eine Gasetagen-Heizung von 1994. Gebäudehülle ist nicht gedämmt und Heizkörper sind eher klein. Möchte eine neue Gasheizung verbauen. Wann muss ich diese bestellt haben, damit ich nicht in den Zertifikatehandel für „erneuerbares Gas“ komme?

  • @1stQudus
    @1stQudus 7 днів тому

    Hallo Karsten, vielen Dank für ein weiteres hilfreiches Video. Drei Fragen bleiben offen. 1. Wie viel Dämmreduzierung hat man durch die Begrenzung auf die Fläche direkt hinter dem HK? Ich glaube, überstehend wird das niemand montieren wollen. 2. Würde die Reflektionswirkung zunichte gemacht werden durch eine Schicht Dispersionsfarbe? Der Wärmestrahlung müsste diese Schicht eigentlich egal sein. 3. Gibt es einen Richtwert, wie viel Heizenergie über diese Stellen verliren geht? Nur so kann man die Maßnahme einordnen in andere wie die Dachdämmung etc.

  • @akkordeon-hausmusik9850
    @akkordeon-hausmusik9850 8 днів тому

    Ich habe mal in einen Lufttrockner mit Kompressor investiert, um ihn im Badezimmer zu nutzen. Der genehmigt sich elektrisch ca. 200 bis 300 Watt und entzieht pro Stunde maximal 1/2 Liter Wasser. Ich habe den Eindruck, dass das gut funktioniert, aber meine Mitbewohner sind von der brummigen Geräuschkulisse wenig begeistert. Meine Frage: Wäre so ein Gerät geeignet, um die Luftfeuchte in der Wohnung soweit zu verringern, dass man nicht mehr wegen der Luftfeuchte durchlüften muss. Andere Gründe zu Lüften, wie Gerüche, Sauerstoff und CO2 bleiben natürlich weiterhin bestehen.

  • @user-wt5ee6ir1f
    @user-wt5ee6ir1f 10 днів тому

    Kann man diese Art der Kellerdeckendämmung auch einsetzen wenn der Keller recht feucht ist ?

  • @noinoi4877
    @noinoi4877 10 днів тому

    Hallo, was meinen sie zu PUR Aufsparremdämmung? Ich lese einiges darüber das diese kaum Hitzeschutz hat und Schall überträgt. Und reicht es dann eine Dampfsperre unter die PUR Platten anzubringen? Also auf die Sparren. Würde mich über eine Antwort freuen.

  • @namevergessen1100
    @namevergessen1100 10 днів тому

    KWL mit WRG Die Verrohrung haben wir selbst gemacht, die Anlage wurde von einer Fachfirma geliefert und eingebaut und in Betrieb genommen. Die Gesamtkosten für die Gesamtanlage mit "pluggit avent 310 " lagen deutlich unter 10K €

  • @kaik.8777
    @kaik.8777 11 днів тому

    Hallo ja da muss man sich halt Mal Zeit nehmen, aber ich habe neue Smarte Heizungstermostate auf was Stelle ich die. 25grad oder 23grad ???!!!! Kannst mir.dazu noch was sagen.

    • @Energiesparkommissar
      @Energiesparkommissar 10 днів тому

      So hoch wie’s geht. Und wenn die Regelung der Heizun eingestellt, können auch die Thermostate wieder runtergedreht werden.

  • @zeejimi4044
    @zeejimi4044 11 днів тому

    Sehr guter Vortrag ! Ich schaue auch die Videos von Andreas Schmitz an : auch sehr gut ! Ich habe einen Gasbrennwertofen in meinem Haus (und einen Specksteinofen). Da in Österreich derzeit die Umstellung von Gas- und Ölheizungen zu Wärmepumpen gut gefördert wird, habe ich ein Angebot für eine Solarfocus Luft-Wasser WP (SCOP 5,8) eingeholt. Die WP selbst und die Installation davon kosten nicht weniger als €44000. Dazu kommen Kosten für den Betonsockel, Bohrungen in den Keller, und Elektrikerarbeiten dh insgesamt ca €47000. Fördermittel gibt es bis €16000 für eine L-W WP, also ich muss effektiv €31000 zahlen dafür. Auf Grund der hohen Kosten, habe ich dagegen entschieden, und statt dessen, werde ich weiter mit meiner Gasheizung heizen, (und meinem Specksteinofen), UND ich werde eine L-L WP bzw Split-Klimaanlage dazu kaufen, um meinen Gasverbrauch zu reduzieren, und um kühlen zu können im Sommer. Dabei werde ich die LL-WP nur dann einschalten zu heizen wenn sie am effizientesten läuft dh in der Übergangszeit dh bei bei Plus-Graden. Meinen Recherchen zufolge, nimmt man am besten ein Gerät mit dem Kältemittel R32, denn Propan (R290) leicht entzündlich ist.

  • @wpro9585
    @wpro9585 12 днів тому

    Mega gut. Danke schön

  • @stefanrath664
    @stefanrath664 12 днів тому

    Genial 😊

  • @danafritz2505
    @danafritz2505 12 днів тому

    Kann eine Wärmebildkamera auch Wasserdampf von einem Ablufttrockner sichtbar messen?

  • @ulrichberlett9379
    @ulrichberlett9379 13 днів тому

    Haha. Grosse Klasse, Tipps und Song! Danke!

  • @irmenkop85
    @irmenkop85 14 днів тому

    Die PU-PVC-Dämmung als Alternative zur Mineralwolle sollte man ebenfalls erwähnen, vor allem wenn es um Hochtemperaturleitungen geht.

  • @luckymotions2229
    @luckymotions2229 14 днів тому

    Kann man sich die Abluftanlagen sparen oder reichen weniger Abluftanlagen wenn man im größten Raum einer 2-3Zimmeretage ein Klimasplitgerät hat? Kann diese die Funktion übernehmen Luft reinzublasen?

    • @Energiesparkommissar
      @Energiesparkommissar 13 днів тому

      Das Klimagerät ersetzt keine Lüftung, es wälzt die Luft nur um. Eine Lüftungsanlage braucht es gar nicht. Sie erhöht nur den Komfort und verbessert die Wohngesundheit. Entweder das will man oder man nutzt weiterhin die Fensterlüftung.

  • @philNullFunf
    @philNullFunf 15 днів тому

    Hey, danke für die Tabelle. Kann man die Kosten noch als aktuell ansehen?

  • @benehahne5186
    @benehahne5186 15 днів тому

    Blöde Frage: Wie bekomme ich das Dach nachträglich Luftdicht?

  • @3gh6re
    @3gh6re 17 днів тому

    Sehr informativ und auch hilfreich. Ich bin auch gerade dabei mir eine Anlage aufs Dach setzen zu lassen. Das Angebot vom Umfang der Anlage wich stark von meinen Vorstellungen ab. Ich plante mit 3kwp ohne Batterie - jetzt werden es 4,7 mit Batterie. Die im Angebot genannten Summen schienen mir teils recht hoch. Ich habe schon 1800€/kwp gerechnet. Im Angebot wurden aber über 3000 ausgewiesen. Jetzt weiß ich woher das kommt. Im Angebot sind sowohl die AC kosten als auch die Batterie mit drin. Rechne ich die 5 kw Speicher für 4000 und die ca. 2900 AC raus liege ich genau im Beispiel von ihren Beitrag. Danke dafür.

  • @MassEffectGER
    @MassEffectGER 20 днів тому

    Es ist der helle Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass selbst ab Ende der 1970er bis in die 90er die Einbaurollokästen wenig wärmegedämmt und luftdicht ausgeführt wurden! Also bereits zu Zeiten der drei Wärmeschutzverordnungen. Die bautechnische Grundregel _"einbindende Außenbauteile müssen mindestens denselben Wärmeschutz aufweisen wie die sie umgebende Außenwand"_ wurde von Planern oft missachtet, mit der Folge von erheblichen Wärmeverlusten, Schimmelpilzbildungen und Tauwasserausfällen. Es wurden häufig dünne Holzwerkstoffplatten, meist Holzwolle-Leichtbauplatten, hergenommen und aus ihnen die Kästen auf der Baustelle zusammengezimmert und verbaut.

  • @SibbiPs5
    @SibbiPs5 21 день тому

    Ich plane mit dem BJ 1958 und einer zentalen Ölheizung aus 2010 eine Fußbodenheizung im EG und Splitgeräte im OG. Macht diese Kombination Sinn? Verbundsystemdämmung und neue Fenster sind ebenfalls in der Planung.

  • @XxCigerimxX
    @XxCigerimxX 21 день тому

    Super Video, vielen Dank. Meine Frage ist: Besteht den ein sehr großer Unterschied, wenn der U-Wert der Außenwand 0,18 anstatt 0,14 ist? Hintergrund: Ich habe aktuell die Wahl zwischen 42‘er gefüllten Porotonsteine (U-Wert nach Ökobilanzierung 0,18) oder 20’er Kalksandsteine mit 24‘er Vollwärmedämmung (U-Wert 0,14) Da ich gegen die eine Aussendämmung bin würde ich gerne den Protonstein nehmen. Daher die Frage ob das so einen großen unterschied macht.

  • @prte100
    @prte100 22 дні тому

    Meine Erfahrung bei meiner Familie im Altbau Haus mit schlechter Dämmung, von Mai bis August ist die Heizung ausgeschaltet^^. Im Herbst bis Mai, läuft dann die Heizung auf 17°C, das man nicht höheren Verbrauch an der Heizung verursacht. Und dennoch liegt der Gasverbrauch teils immer noch hoch, geheizt, wird dann auch nur periodisch auf diese 17°C, tagsüber, wenn keiner Zuhause ist, geht die Temperatur auf 10°C runter, so kühlt es nicht zu sehr aus. In meiner sanierten DDR Wohnung im Harz am brocken, also wo im Winter auch kalter Wind ist, habe ich selbst im Winter bei Schnee draußen, eine Wohnungstemperatur zwischen 17-19,5°C. Selten sogar 20°C. Und das, ohne das ich heizen muss. Heißt: Man darf die Dämmung nicht unterschätzen, besonders bei dem langfristigen ersparnis.

    • @stefanrath664
      @stefanrath664 11 днів тому

      Bestimmt ein Mehrfamilienhaus, da sind weniger kalte Wände

  • @paulusbrent9987
    @paulusbrent9987 22 дні тому

    Würde eine Energetische Sanierung nach den hier dargestellte Kriterien meine Wohnung aufwerten?

  • @matzeh442
    @matzeh442 22 дні тому

    Wir haben 270qm, BJ 1976, neue Fenster, Dach mit Zwischensparrendämmung 18 und 22cm, inklusive Folie. Wir verbrauchen 2200 qm Gas, 5Personen

  • @tbt65
    @tbt65 22 дні тому

    Meine öl heizung brauchte im monat 500 litter öl . Im haus sind 2 Wohnungen je 100 m2 , Eine solartehrem ist auch verbaut . Wo ich unseren 500 litter puffer im Winter zu machte ,ihn nicht mehr mit der öl Heizung auf heizte , hatte ich 300 litter öl verbraucht . Nun baute ich ein Gasdurchlauferhitzer ein womit wir im Winter duschen oder baden , eine 11 kg Gas Flasche reicht uns 6 Monate. So zu sagen 35 Euro in dieser Zeit für warm Wasser. Ab Ende Februar nutzen wir wieder die solartehrme . Bei der Fernwärme war es das selbe , erst heizten wir ein Jahr lang Wohnung u den 500 litter puffer , dann kam die Abrechnung 😮 die lag bei 3800 Euro 😢😮. Dann ein Jahr darauf schaltete ich den puffer wieder ab , u nutzten die fernwärme nur um das Haus zu heizen , da war die Abrechnung bei 1400 Euro 😊. Auch bei unseren 2 wasserführende holzöfen brauchten wir viel weniger Holz um zu heizen . Seit dem nutzen wir im Winter den gasdurchlauferhitzer , der war im ersten Jahr schon bezahlt . Bei Strom machte ich auch einiges . Habe eine grosse inselanlage mit 66 kWh akku leistung und 2 balkonanlagen die einspeisen . Habe beide E Herde gegen Gas Herde getauscht . Die auch mit propangas betrieben werden , wir können damit 14 bis 15 Monate damit kochen . Auch für 35 Euro in Moment was eine 11 kg Flasche kostet . Kaffeemaschinen eierkocher Mikrowellen wasserkocher usw , haben wir in den Keller verbannt . Wird jetzt alles mit Gas gemacht .Nun brauchen wir nur noch Strom für 3 Kühlschränke 2 TV Geräte u 2 Waschmaschinen. Und die laufen ab Ende Februar bis November zu 100 % Autark über die Akkus. Und die bakonanlagen sind nur dafür da um den Zähler auf Null zu halten ,oder für die Klimaanlage zum kühlen oder zum heizen zu nutzen . Ab November müssen wir teils Strom vom Netz ziehen ,bis Ende Februar wieder , und das sind meist nur 400 bis 500 kWh. Hast gut erklärt 😊

  • @marianm1860
    @marianm1860 23 дні тому

    Hallo, ich möchte das Elternhaus (Einfamilienhaus) meines Vaters unbauen, sodass 2 abgewchlossene Wohneinheiten entstehen. Ich möchte das Haus entsprechend sanieren (Fassadendämmung, komplette Dachsanierung inkl. Dämmung, 3-Fach verglaste Fenster und die Kellerdecke dämmen), damit die Nebenkosten (Heizkosten) gering bleiben und die einzelne Wohnung für Mieter interessanter wird. Jetzt meine Frage: ich möchte keine Wärmepumpe oder Biomasse oder Blockheizkraftwerk o.ä. als Heizsystem installieren, sondern für jede Wohnung in den jeweiligen Räumen einen Infrarot-Heizkörper installieren. Lässt sich das im Einklang mit dem GEG (Stromditektheizungen) realisieren (Erfüllungsoptionen) ohne dass ich noch weitere Maßnahmen durchführen muss? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!

  • @donl3978
    @donl3978 23 дні тому

    Ich hab hier auch noch einen Brockhaus, von 1932, Prachteinband in sütterlin … Wie ist denn so der Dämmwert davon ? 😅

  • @Michael-jy8vz
    @Michael-jy8vz 23 дні тому

    Habe alle Videos von Ihnen gesehen. Alles sehr gut durchdacht. Da es bei mir um einen Altbau geht, habe ich die WP skeptisch gesehen und die Nachteile sind unbestreitbar. Dennoch ist es mehr wie eine Überlegung wert, eine WP einbauen zu lassen. Meine Tendenz geht Richtung Multisplit-LLWP. Leider habe ich kaum Vergleiche oder Tests gefunden. Wäre das eine Idee für neue Videos?

  • @Hauslebauer-ce1fs
    @Hauslebauer-ce1fs 24 дні тому

    Ach ja. Natürlich können Wände atmen. Auf Quantenebene können Sauerstoffatome durchaus auch dicke Steinmauern "durchtunneln" Siehe Tunneleffekt.... ;-)

  • @Hauslebauer-ce1fs
    @Hauslebauer-ce1fs 24 дні тому

    Endlich mal jemand, der das Thema "atmende Wand" realistisch sieht. Danke! Ich staune auch immer wieder über solche Mythen. Wie oft höre ich selber: Fenster müssen atmen. Das geht nur bei Holzfenster. Wände müssen atmen können usw. ...

  • @TechnoGlobalist
    @TechnoGlobalist 24 дні тому

    Dicke Mauern und dünne Außendämmung. Wärmebatterien.

  • @TechnoGlobalist
    @TechnoGlobalist 24 дні тому

    Gleich Mal Abo da gelassen. Buch Hill ich mir, falls ich den Zuschlag auf die Hütte bekomme.

  • @TechnoGlobalist
    @TechnoGlobalist 24 дні тому

    Ich bin neu im Häuser Markt. Bin selber Ingenieur allerdings Schiffs Systeme. S ist alles aus Stahl. Im Vergleich zum Hausbau und der Bauphysik primitiv. Je mehr ich lerne desto schwieriger füllt es sich an in diesem irren Markt zum Zug zu kommen. Hier habe ich viel gelernt und Zuversicht bekommen, das ganze über die nächsten Jahre selber umzusetzen. Der Lerneffekt ist echt Gold wert 🪙🪙🪙 Edit: Niederlande Haus schon auf Betonpfeiler. Allerdings Nähe Bahnhof seit Baujahr 1934. Klinker, massiv. Innenfassadenisoluerung und Dämmsack im Dach. Was halten sie von Gas Absorption hybrid Heizung für etwas energiehungrigere Wohnungen? Was gibt es für alternative effektive Heizsysteme? Giebel ist von Nord nach Süd ausgerichtet also eher ungünstig. Trotzdem groß genug vll? Solarthermie oder Photovoltaik? Oder solarkonvektive Luftwärmepumpe?

  • @MartinSchaeferDor
    @MartinSchaeferDor 24 дні тому

    Vielen Dank für den Beitrag, Herr Herbert. Ihre Kernbotschaft lautet „fehlende Luftdichtheit, dadurch gehen massiv viele Wärmeverluste durch das Dach“. Haben Sie das bei dem Objekt quantifiziert? Was bedeutet für Sie „massiv“, wenn ich fragen darf? 30%? 40%? 50%? Neben den Transmissionswärmeverlusten spielen die Lüftungswärmeverluste auch aus meiner Sicht eine nicht unerhebliche Rolle. Allerdings kenne ich nur die normativ verankerten pauschalierten Ansätze (wenn keine Messungen vorliegen). Haben Sie eigene Messreihen oder vielleicht eine Quelle, die zusätzliche Werte nennt?

  • @danielw.556
    @danielw.556 24 дні тому

    Habe bisher nur in hotels zwangsweise Sparbrausen nutzen müssen. Alle mit Luftzumischung sind furchtbar laut und somit störend, wenn man duschen nicht nur als Reinigung, sondern als Genuss betrachtet.

  • @dr.rainerklimke4430
    @dr.rainerklimke4430 25 днів тому

    60.000 kWh/a gibt der iSFP aus? Dann liegt es aber eher an den Annahmen der U-Werte. Möglicherweise wurde hier eine Typologie angesetzt, anstatt die VHF genau zu berechnen. Die fehlende Dampfbrems im DG würde sich nur im Realverbrauch bemerkbar machen.

  • @markusmueller1880
    @markusmueller1880 25 днів тому

    Wenn sich doch 2 unterschiedliche "Energieberater" schon wiedersprechen, wem kann man da noch glauben ? Ich finde die ganze Energieeinsparberater-Diskusuion nur als Abzocke. Tut mir Leid wenn ich das nach diesem Video sagen muss, dies ist kein Vorwurf gegen Dich. Du machst sehr gute Beratervideos die informell und teilweise innovativ sind. Gruß Markus

  • @Outdoor_Timm
    @Outdoor_Timm 25 днів тому

    Ich Brauch keine Sparbrause, die kalkt so schnell zu und wird so zur Sparbrause!

  • @HendrikVermeylen
    @HendrikVermeylen 25 днів тому

    Ich habe einen Altbau gekauft und energetisch saniert auf EH70, bzw. mit Wärmepumpe und Flächenheizung. Im ersten Winter (2022-2023), mit den Einstellungen vom Heizungsbauer, kamen wir auf 1179kWh Strom fürs Heizen. Im zweiten Winter (2023-2024) habe ich vieles optimiert, und wir sind auf 663kWh Strom für Heizen gelandet. Die durchschnittliche Außentemperatur war beide Winter quasi gleich. Fazit: 44% eingespart! Das ist fast die Hälfte 😀

    • @havokll
      @havokll 25 днів тому

      Dann sag mal welche Maßnahmen am meisten gespart hat :)

    • @HendrikVermeylen
      @HendrikVermeylen 25 днів тому

      @@havokll das, das am meisten gebracht hat, war das Takten der Wärmepumpe so weit wie nur möglich runter zu drehen. Es ist eine Vaillant WP, und die nennen es "Energie-Integral" (niedriger einstellen = weniger takten). Dann noch ein wenig mit der Heizkurve rumgespielt, aber das hat viel weniger gebracht. Zuletzt war auch noch die Umwälzpumpe auf höchster Stand eingestellt, und jetzt auf niedrigster Stand. Ich habe sogar ausgerechnet wie viel Wärme ins Haus maximal abgegeben wird, bei welchem Durchfluss, und bei eine maximale Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf von 5°C. Dabei kam raus, dass selbst der niedrigster Stand noch mehr als ausreichend war.

  • @ralphw2471
    @ralphw2471 25 днів тому

    Mit der richtigen Brille sieht man die Fehler. Danke Falls der Energiekommissar mal nach Süden kommt, gibt es bestimmt Aufträge.

  • @rainerherrmann7025
    @rainerherrmann7025 25 днів тому

    Was Sie an diesem Beispiel gut darstellen, ist was sich so alles als Energieberater am Markt tummelt. Ich habe ebenfalls einen solchen Energiefahrplan erstellen lassen und bin von der fachlichen Qualität ebenfalls enttäuscht. Bei mir wurde auch an keiner Stelle geprüft ob das Dach luftdicht ist. Das ist raus geschmissenes Geld, das aber verlangt wird wenn staatliche Förderung beantragt wird. Welch ein Schrott. Der Kunde ist nicht in der Lage vorab zu erkennen, ob der Energieberater sein Geld wert ist. Wer prüft und zertifiziert eigentlich die Energieberater und warum haften die für nichts?

  • @luckymotions2229
    @luckymotions2229 25 днів тому

    @Kommissar: lohnt sich das ausmauern von Heizkörpernischen mit Porenbetonsteinen o. aneren Materialien? Was ist hinsichtlich Feuchteschutz zu beachten?

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 26 днів тому

    Ich hab einen ganzen Koecher weiterer Sparideen: 1. Das Bad grundsaetzlich nicht heizen, das verkürzt die Duschzeiten drastisch. 2. Einen voellig verkalkten Duschkopf verwenden dito. Und 3. Der Knueller: Warmduschen mit Biogas. Einfach das Bad vollfurzen und Streichholz dranhalten 😁😁😁